
Freitod vom 20.März 2018 – freien Willens ist Pierroz aus dem digitalen Leben geschieden.
„Der Mensch ist nicht eher glücklich, als bis sein unbedingtes Streben sich selbst seine Begrenzung bestimmt“ Goethe
Mir geht es ausgezeichnet – trotzdem möchte ich mich hier kurz in eigener Sache zu Wort melden, um einigen sich im Umlauf befindlichen Gerüchten, die meinen Geisteszustand betreffen, entgegenzuwirken. Berichte, wonach ich „alle roten Linien überschritten“ hätte, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen: Liebe Freundinnen und Freunde, wertes Publikum: Es geht mir ausgezeichnet.
Am 2. Dezember tauft Hansueli Homberger sein an Wertesystemen kratzende Buch „Die Sicherung“. Eine Groteske mit vier Enden, die den postindustriell programmierten Menschen auf den Prüfstand stellt.
An der Buchtaufe werde ich, Pierroz, mit H.Homberger und seinen Kollegen den Aufstand proben. Als Rebell soll ich auf der Bühne stehen, resp. liegen…
Nachfolgend meine Laudatio, vorgetragen an der Vernissage von Milk and Wodka’s Ausstellung in der Schaffhauser Kantonalbank am 5.Sept 17 // © Pierroz
Liebe Freunde, werte Gäste dieser Vernissage
Mit einem gewissen Unbehagen stehe ich jetzt hier in dieser Bank. Ich kann, ehrlich gesagt, weder für das Bankwesen Sympathien aufbringen, noch den Turbokapitalismus unserer Zeit gut heissen.
Ein Aspekt meines Unbehagens ist auch das Mitgefühl für die Kunstschaffenden…
Lustvoll ohrfeigt Pierroz mit diesem mit Sarkasmus gewürzten Lied „immer allei“, die in vereinter Einsamkeit lebenden modernen Menschen. Er kämpft an gegen steinerne Herzen und freudlose, nervöse Charakteren und macht sich stark für das Ausbrechen aus dieser Diktatur, einer das eigene Wesen unterdrückenden Gesellschaft.