
Wenn ich das Zeitrad zurückdrehe und vor mir Bilder des vergangenen Sommers entstehen lasse, dann sehe ich dieses Video »watercall« von der aus der Türkei stammenden Kunstschaffenden Duygu Bostancı.
Wenn ich das Zeitrad zurückdrehe und vor mir Bilder des vergangenen Sommers entstehen lasse, dann sehe ich dieses Video »watercall« von der aus der Türkei stammenden Kunstschaffenden Duygu Bostancı.
Stunden, nein tageweise hockt Pedro Meier hinter seinen Bildschirmen, schreibt Texte, bearbeitet Bilder, füttert seine Website und ungezählte Netzwerkportale, archiviert die realisierten und entwirft und organisiert neue Projekte.
Drei volle Tage und Nächte Sound, Lichtkunst, Live-Acts, Deformances, 50 Stunden Rave Non-Stop. Grosse und kleine Bühnen, Klubs, Bars, Streetfood-Stände. Ambiente draussen an der frischen Luft und drinnen im schillernden Lichterdampf pulsierender Beats.
„Die Schmerzfreie Gesellschaft“ von „Les Mémoires d’Helène“ ist eine mit feinem Gespür gestaltete Groteske für drei Frauen und einen Cellisten. Die in durchgehender Spannung gehaltene Contenance zwischen Lust und Frust, bereitet dem Zuschauer ein an Irritationen und Vergnügen reiches Theatererlebnis.
Engadiner Bergsommer 2017, ein Maiensäss irgendwo auf einer Alp an einem Talhang im hinterletzten Zipfel der Schweiz. Von dem, der jene jahrhundertealte Alphütte sein Eigen nennt, kommt die Einladung an uns…