
»Der Mensch ist nicht gut. Die Gesellschaft verfolgt und bedroht die Armen, sie zieht noch dem Strassensänger das Geld aus der Tasche, damit er an einer Ecke des Bürgersteigs stehen darf.
»Der Mensch ist nicht gut. Die Gesellschaft verfolgt und bedroht die Armen, sie zieht noch dem Strassensänger das Geld aus der Tasche, damit er an einer Ecke des Bürgersteigs stehen darf.
Frage: Wie lange möchtest du dich noch von deinem Gemüt, deinen Empfindungen, deiner Seele tyrannisieren lassen? Was erhoffst du dir noch von deinem abgewrackten Strandgut, dem bis auf faulige Reste abgewetzten Gefühlsleben? Die paar seltenen Glücksmomente für die Menge an kostenpflichtig anfallendem Elend – jeder Furz weiss, dass das Spiel der Emotionen eine Waage mit ungleichen Gewichten ist; zum Erbrechen ungleich! Darum: Weg mit dem alles verzehrenden Schmerzbeutel…
Eine Geschichte zum Vergessen ist das Leben. Und klar, macht es mehr Spass zuzuschauen wie’s andere auf die Fresse haut. Aber wart’s nur ab, auch dein Stündchen wird schlagen. In dem Video „Old Man Bullfrog“ von der Band „Black Cat Bone“ siehst du wie ein Altrocker die Karten mischt, zieht und ausspielt. Es sind zwar nicht die schlechtesten…
Der Co2- neutrale Sprenggürtel, der EU- konforme Abfallsack für Kinderleichen und andere aktuelle Trends werden wir Euch dann gerne ab ende Januar 2016 vorstellen.
Da kommen Dinge auf uns zu, die unser modernes Leben so gestalten, wie wir es nach unseren mit vereint geführten Kräften verdient haben.
Lebensabend in Übersee – Sha Ji Jing Hou (Ein Huhn schlachten, um die Affen einzuschüchtern), so der Titel vom neusten Streich des genialen Hörspielmachers Hermann Bohlen.
Dank einem Gesetz, das die Altersarmut verbietet, werden pensionierte Menschen, die in ihrem Erwerbsleben zu wenig Kasse gemacht haben in Billigländer ausgelagert, um sie dort kostengünstig zu pflegen.
Im Hörspiel lernen wir zwei solche finale Existenzen kennen…