
Vitaltransformer Zeitbildschrift, Erstausgabe 1.11.1994
Im Gedenken an Herausgeber Remo Andres

Vitaltransformer Zeitbildschrift, Erstausgabe 1.11.1994
Im Gedenken an Herausgeber Remo Andres
„Die Schmerzfreie Gesellschaft“ von „Les Mémoires d’Helène“ ist eine mit feinem Gespür gestaltete Groteske für drei Frauen und einen Cellisten. Die in durchgehender Spannung gehaltene Contenance zwischen Lust und Frust, bereitet dem Zuschauer ein an Irritationen und Vergnügen reiches Theatererlebnis.
…ist auch schon wieder vorbei[1] und warum sie jetzt besser sitzen bleiben oder doch lieber aufstehen möchten?
Manchmal würde man den Menschen gerne zurückrufen, aber er hört nicht. Will nicht, will nicht hören, nicht schauen, sich nicht bewegen, nicht seine ihm nur auf einen vagen Verdacht hin zugeteilten Geleise verlassen. So bleiben alle Aufstände ohne Wirkung und wir beschäftigen nun also ausschliesslich Sitzengebliebene.
…dann folgt noch der Name des Angeschriebenen, oder in seiner Opferrolle Herausgeforderten. Ich möchte den Namen nicht nennen. Die Täter -und Opfergemeinschaften sind lieber unter sich, wenn sie sich in den entscheidenden Augenblicken dem Rollenspiel ihrer vereinbarten Dramaturgie hingeben.