Posts Tagged ‘Wahnsinn’

„Dä Mensch“ / Die Pierroz Performance

dä mänsch 1 szAn der Deadmausparty durfte er einmal so richtig wüten unser Pierroz, und das hat er dann auch getan. Er suchte aber auch nach Erklärungen für das Übel, das den Menschen fast überall umschleicht.
„Ohne Magie ginge es nicht“, behauptet er in seinem Hörstück „Dä Mensch“ dessen Textverlauf wir hier beilegen. Einmal mit Kraft (Bild oben), später aber auch mit Magenkrämpfen (Bild unten), eröffnete uns Pierroz neue Pforten der Wahrnehmung, gekonnt und wie immer ohne Rücksicht auf eigene Verluste.
dä mänsch 4 sz

Dä Mensch
also ich – ich und ich
und er und ihr
mir all – sind voll Sehnsucht – nach Magie
mir chönd’s nöd la sii
mir chönd nöd sii ohni Vision – und äs isch en Hohn
so chli, so en Winzling z’sii …und scho gli?

Die Band Cyrilov bringt das Brachiale in unsere guten Stuben zurück

Ein Sonntagsauto vollgestopft mit Familie, fährt stinkend durch das Idyll einer heimatlosen Landschaft…und schon sind wir mittendrin, in einem Lied von Erich Kästner, der doch nie in seinem Leben Lieder geschrieben hat (?), doch diese Band Cyrilov macht’s möglich…
…dies und noch allerhand mehr.

Mit der bier- und kraftstrotzenden Stimme von Tomas Vysusil am Akkordeon und dem dunklen Sägewerk von Armando Fernando’s Bassgeige, intonieren sie Lieder, die von den Abgründen menschlichen Tuns und dem nicht Lassen können, erzählen.
Cyrilov und der Vollmond

Ein starkes, freches Stück Musik macht diese Band auf ihrem ersten grossen (demo?) Album. Eine prachtvolle Sammlung ausdruckstarker Lieder, und…..? weiterlesen!

Anonyme Botschaften

Dass unser Spam-Ordner von jungen afrikanischen Frauen bevölkert wird, die bis in die letzten geheimnislosen Ritzen ausgeleuchtet in Erscheinung treten, daran haben wir uns gewöhnt.
Mehr Sorgen bereitet uns zurzeit Botschaften, die von unbekannter Hand, in unseren Briefkasten eingeworfen werden.
Den Inhalt der letzten empfangenen Botschaft drucken wir hier nun ab.
Vielleicht können Sie uns bei der Deutung derselben helfen, oder lassen uns sonst einen hilfreichen Ratschlag zukommen.

wir wissen was ihr da treibt. denkt ja nicht wir wüssten das nicht. wir wissen beinah alles, was ihr da macht. und wir wissen auch warum ihr das macht. ihr könnt nämlich gar nicht anders. denkt nun aber ja nicht, dass wir gegen euch etwas unternehmen werden. nein das werden wir nicht. das brauchen wir gar nicht. mit dem was ihr da treibt, werdet ihr ganz von alleine vor die hunde gehen. da brauchen wir gar nicht noch zusätzlich etwas dafür zu tun. ihr macht das gut. sehr gut sogar. besser kann man das gar nicht machen, als ihr das macht. macht nur weiter so. macht immer weiter so.

Endergebnis (Rezension vom Pierroz Album „Finissage“)

rockstar-magazine-finissage
das rockstar magazin hat für unser findelkind pierroz (er trieb damals in einem hanfkörbchen die limmat runter), die beiden originalen elternteile eruiert. den anaconda (vuetti) und den stahlberger (materli).

der pierroz ist nach dieser legende ähnlich dem unbefleckten empfängnis von maria, zwar kein produkt des heiligen geistes, aber doch auch ein kind stark desillusionierender substanzen.

einzig der miteinbezug dieses politikers bastien girod ist ein religiös schwacher moment, weil, wo unser pierroz so jung war wie der, war er doch um einiges grüner im gesicht als dieser grüne nun farblos die langstrasse hinabschleicht.

das stört dann aber wieder diesen typen vor dem coop mit der dunklen brille nicht, weil der sieht eh alles hundekackfarben.

Lebensfarbe

GEN-ATEM-Tenzin-GyatsoDalai-Lama-feat

mit schwung, farbe aus flachen schalen auf grosse, an die wand geheftete reproduktionen von portraits zu schmeissen, ist nicht gerade jedermanns sache. schon gar nicht wenn es sich um portraits von bekannten und in der welt mit grosser hochachtung verehrten persönlichkeiten handelt.
der dalai lama hier, lächelt hinter den farbgüssen unbehindert weiter, fast so als hätte ihm die kreative dusche spass gemacht.

gen atem kippt mit schwung und der weisheit des reifen künstlers seine farben in diese antlitze und stellt uns so die frage nach der identität des menschen. ob diese heute noch bestand hat, wenn ja, wie wir damit umzugehen gedenken und wenn nicht, ob uns ohne Identität ein lebenswerter Rest an Substanz erhalten bleibt.

…aber ich möchte euch, geschätzte betrachter und leser bei dieser denkarbeit nicht weiter stören.

gen atem und die werke einiger anderer graffiti-künstler, sind in der kolly gallery in zürich zurzeit ausgestellt.