Posts Tagged ‘Pierroz’

So chum, bitte red mit mir.

pierrozkreuz

Ich ghöre es Glöggli und guet Nacht am Sächsi hetti gsait,
aber ich will jetzt lieber nüüt gsait ha,
will ich weiss du g’hörsch das nöd gern.
Aber wänn’s dir jetzt d’Schprach verschlaat nur will ich no gsait han, ich sägi jetzt lieber nöd wieso ich nüüt säg,
dänn chumi au nöd drus, eh nöd drus

Ja warum saisch dänn du nüüt ?

Eine von der Aare ausgespuckte Titanic

#attisholz @kettenreaktion.jetzt ©vitaltransformer„Indessen wurden im Zellulosewerk Tannen gekocht, ganze Tannenwälder, damit Papier zur Verfügung stehe für Zeitungen, Bücher, Briefe und so weiter, auf dass festgehalten werde, minutiös gleichsam, was tagtäglich passiert, obgleich tagtäglich dasselbe passiert.“ Dies ein Zitat aus Gerhard Meiers Buch…

Paul Weixler „Schälle Ass“

Schälle„Schälle Ass“, ist eine Interpretation des Motörhead Songs „Ace of Spades“. Paul Weixler hat sich von Anbeginn der Rockkultur mit den Songs und deren Botschaften identifiziert.
Er war verrückt genug um sich hinzuhocken und gleichwertiges in „Züridütsch“ zu schaffen und zwar so, dass die Verse rocken und das tun sie, keine Frage.
Mit “schälle ass” holt weixler eine wundervoll…

Mit vergifteten Pfeilen der Liebe mitten ins Herz getroffen

Paul Weixler mit Hans AlbersDie Deadmausyearnight Party in der Galerie 16b war wieder einmal ein erfreuliches Vergnügen. Paul Weixlers Performance hat nebst kleinen und grösseren Wahrheiten auch viel Charme zu bieten. Empathie für die eigene Menschlichkeit und das manchmal etwas unfreie, verknorkste Soziale wie Umgangsformen und Moral ist Inhalt.

Und gerade weil Weixler so an diesen Attitüden zweifelt bis verzweifelt…

Schluck oder Stirb mit Milk + Wodka

Milk+WodkaWir von Vitaltransformer sind klar Fan von der Art die Milk + Wodka macht. Vielleicht weil wir mit ähnlichen Absichten einen verwandt abseitigen Stil kultivieren wie sie. So richtig gesundes, frisch krankes Zeug.

Die Sprache der beiden Künstler Remo Keller und Roman Mäder ist ganz klar die der Bilder, oft auch kombiniert mit Slogans und beides knallt wunderbar rein, in unsere ach so abgestunkene Gegenwartskunst.

Im Gegensatz zu dem vielerorts gezeigten Gewusel,