
Morgen früh soll also alles zu Ende sein. Die ganze Wirklichkeit werde in Kartons verpackt und auf unbestimmte Zeit irgendwo zwischengelagert……
Morgen früh soll also alles zu Ende sein. Die ganze Wirklichkeit werde in Kartons verpackt und auf unbestimmte Zeit irgendwo zwischengelagert……
Wie ein riesiges unterirdisches Netzwerk, verwurzelt, verästelt.
Kardo Kosta: Als Kurator der diesjährigen 22. Triennale will ich allen Künstlern der Welt ermöglichen in einem kleinen Format ihre Vision, die sie dort wo sie leben entwickelt haben zu präsentieren und aufzeigen, wie die reale Situation auf visueller Ebene in jedem Land ist.
Es soll eine Triennale für die Künstlerinnen und Künstler sein…
Mehr als ein halbes Jahr ist es her seit meinem Besuch in der Ausstellung von Andreas Niederhauser. In der Werner Bommer Galerie im Niederdorf in Zürich zeigte er letzten Sommer zum wiederholten Mal aktuelle Arbeiten.
Niederhauser und ich haben uns ende der 80ziger Jahre im Kunsthaus Oerlikon, das für einige Jahre gleich hinter dem Hauptbahnhof Zürich an der Konradstrasse war, kennengelernt. Gemeinsam mit Martin Senn organisierte er dort Ausstellungen und Veranstaltungen, gestaltete einen wichtigen Treffpunkt für eine junge in Aufbruchstimmung befindliche Zürcher Kunstszene.
Ich hätte diesen Kommentar »Siehe oben rechts: Batterieladung 51%« nicht hinschreiben, ich hätte den irgendwohin wegstecken sollen, doch die Frage, warum diese Beiträge bei Facebook aber auch immer derart bescheuert sein müssen, die will mir natürlich auch niemand beantworten