Alt werden ist nicht schwer, alt sein dagegen…

Lebensabend in Übersee – Sha Ji Jing Hou (Ein Huhn schlachten, um die Affen einzuschüchtern), so der Titel vom neusten Streich des genialen Hörspielmachers Hermann Bohlen.

Dank einem Gesetz, das die Altersarmut verbietet, werden pensionierte Menschen, die in ihrem Erwerbsleben zu wenig Kasse gemacht haben in Billigländer ausgelagert, um sie dort kostengünstig zu pflegen.

Im Hörspiel lernen wir zwei solche finale Existenzen kennen…

Züriblues oder „dihei han i es gsicht gmalt a d’wand“

In meinem, diesen Februar erschienenen Debutalbum „Finissage“, gibt es das Hörstück „Züriblues“. Darin versucht einer dem Nebel der Stadt und dem Nebel den er in sich spürt zu entkommen.

Er versucht es mit den Drogen die ihm in seiner Stadt angeboten werden, aber er sucht auch in seinem Inneren nach kreativen Energien, die ihn die Isolation durchbrechen helfen könnten.

Ein Zustand hilflosen um sich schlagens, unter dem ich oft gelitten habe, im Zürich der neunziger Jahre.
Pierroz Finissage Züriblues
Die Textzeile „Drum hani äs Gsicht gmalt a d’Wand“ ist von meinem damaligen Gefährten Remo „die Maus“, mit dem ich oft durch die Stadt streunte. diese Textzeile ist ein Fragment von einem Rap, den er manchmal spontan improvisierte. es folgt ein Loblied auf die Stadt Zürich….lies weiter

Drehen ungeniert auf: „we the people“ entern die Bühne

we the people

Ist doch alles prima: Die vier Jungs sind wirklich eine Band, was sie machen, das machen sie vereint und sie machen das gut. Da ist auch die wichtig richtige rockige Prise Pfeffer drin, keine Bange. Auch der Pop wird gepflegt, den gibt’s ja auch, auch den kann man mit Druck bringen und das tun sie.

Übrigens tun die das gerne…