Es macht den Anschein, als sei mit dem Auftritt von »LambØrghiÑj TARØT« die Theaterkompanie »Les Mémoires d’Helène« um eine tragische Figur reicher geworden.
Es macht den Anschein, als sei mit dem Auftritt von »LambØrghiÑj TARØT« die Theaterkompanie »Les Mémoires d’Helène« um eine tragische Figur reicher geworden.
Deserto Parallax, die Folk Noir Troubadouren aus Bern. Sie überraschen uns mit »Grasbourg«, einer in einen Albtraum verpackten fieberkranken Videosingle. Es ist die Beschwörung einer längst vergangenen, sich auf der Grasburg im Schwarzenburgerland ereigneten Tragödie*, die aber bis heute noch in schwachen und zerrütteten Charakteren nachzittert.
Nach längeren Gefängnisaufenthalten meldeten sich meine Freunde aus Bern »The Cotton Mafia« vor ein paar Wochen bei mir zurück. Sie entschuldigten sich als erstes für die etwas verzögerte Veröffentlichung von ihrem Album »Abraham«, dafür seien sie jetzt bibelfest.
Trotz all des durchlittenen Übels wird weiterhin viel gesoffen…
Tim Freitag’s brandneuer Song »Orion’s Belt« wird an uns vorbeizischen, aufglühen und dann ins Nichts eintauchen und verschwinden, wie eine Sternschnuppe aus den Wolken der Orioniden.
Zu beobachten ist dieses einmalige Ereignis am kommenden Dienstag 20. Oktober abends wenn es dunkel ist.
»Züri brännt« finde ich nun wirklich nicht den besten, von den vielen starken Liedern, die Paul Weixler geschrieben hat. »Züri brännt«, in der Urversion ein kurzes, kaum verständliches Gerotze der Punk Band TNT, das zum Schlachtruf der Zürcher Achtzigerbewegung wurde. Die hätten ihm den unfertigen Liedtext einfach geklaut -so lautet Paul’s Fassung der Geschichte-, und ihn dann aus der Clique raugeschmissen, das habe ihn damals in den Wahnsinn getrieben.