Archiv ‘Placebo – Texte’ Kategorie

Placebo 6

Placebo-Logo von F.LauberIn der guten alten Zeit hat der Teufel Seelen gekauft und ordentlich dafür bezahlt. Heute in der besseren Neuen verkauft er Seelen und wird ordentlich dafür bezahlt. Die moderne Kaufseele muss nicht mehr ewig im Fegefeuer herhalten. Der irrationale Ablasshandel für etwas Erlösung ist abgeschafft. Man schafft sich rationelle Abstotterverträge an und erlöst sich etwas am Produkt. Weiss der Himmel, was dabei zum Teufel geht. Das Inferno steckt im Detail. Verhext sind wir so oder so.

Über kurz oder lang ein Weltuntergang.
Ein neues Lied vom Omnizid.
Sie sangen alte Katha-strophen.
Lasset uns aufs Neue hoffen.

Die dummen Atome, erbaut und gesteuert von ihren intelligenten Bewohnern, wir, die riesigen Raumstationen der subnuklearen Atombevölkerung, leisten den nuklearen Vormarsch auf Erden, zum Lohn der Angst.

Placebo 5

Placebo-Logo von F.LauberZufallskinder sondergleichen, absolute Haupttreffer, unberechenbar seelisch, abgerechnet vom Lauf des Lebens. Rechnungen erzählen über den grünen Klee hinaus.
Das Universum nervt. Natur gurkt an. Die Welt verserbelt auf und davon.
Als letzten der Menschen hätte ich mich vorgesehen.

Angstmagie, gehasst zu sein. Hochgerüstet, reichverbunkert, Planet der Waffen. Das Weltall kann unheimlich tief hassen. Fluchschutzversichert ist kein Einziger. Die hirnende Raubaffenspezie bietet sich horrende Aussichten an.

Das perfekte Selbstverständniss teilt sich und seine Bedingung unmissverständlich mit und schliesst somit andere Selbstverständnisse zum vornherein aus.

Placebo 4

Placebo-Logo von F.LauberIch arbeite nicht mit Sprache. Meine Verarbeitung wäre schlichtwegs zu teuer, um positiv ans Arbeiten zu denken. Ausserdem lockt das arbeitslose Wortwählen anders attraktiv, als das Artlethische. Ab und zu steht der falsche Satz zur falschen Zeit am falschen Platz. Fremd steht er dort und kann nicht anders. Als Frucht der fehlbaren Zufälligkeit hat er Platz genommen im arbeitslosen Textsektor. Der entgleisende Satzverlauf ist auf Kurs.

Plätschmitu? Aus der Nische zum Weltmarkt?
Plätschmitu schenkt junges Vergnügen bis ins hohe Alter. Wie gelingt ein Plätsch? Wieviel Mitu ersetzt das Plätsch?
Die Superplätsch-WM steht an, jeder fünfte Schulgoof hat die Ausrüstung, Familien spielen Mituplätsch, die gemütliche Version, Plätschmitu hat den Aufstieg von der Frage zur Nachfrage geschafft.

Mein Kopf zum Andockziel gemacht. Es lacht die Werbung meiner Färbung. Die Sonne scheint mit Wonne heisse Sachen in den dunkle Rachen, bitte lachen! Abschaum lacht mein Auto blank. Ich lache mich gesellschaftskrank. Mein bedientes Werbegrinsen pisst verloren in die Binsen.

Es rette sich wer kann

Placebo-Logo von F.Lauber
Da rennt er, der Zappelmann…er scheint mittel bis schwer angetuscht dünkt es mich, aber er ist immerhin auf freier Flucht.

In Zukunft wird dieses Logo, ein Werk von F.Lauber, die Placebo-Texte, die literarischen Ergüsse von unserem hochgeschätzten Schriftsteller R. Güntensperger, schönen.

Achten sie auf dieses Logo, denn dort wo es auftaucht, liegen spannungsreiche Kopfnüsse in Erwartung, sich an Ihrer hoffentlich noch trocken-spröden Schale zu entladen.

Der Link zur Werkschau von F.Lauber

Placebo 3 / Nationalgoldavien

Unser Nationalgoldavien erfreut in vielerlei Hinsicht kostbar und schön. Die schleichende Zersimpelung könnte schönfältiger nicht umgesetzt werden. Immer wieder bringen die richtigen Leute den simplen Dreh fürs wichtige Problem aufs Tapet. Mit Vorliebe wird „das Volk“ in den richtigen Mund genommen und sozusagen tausendfach wiedergekaut. Die Kostbarkeit Nationalgoldaviens scheint nicht zuletzt vom Beisstrag der richtigen Leute an die schleichende Zersimpelung zu leben.

Das alte Goldavia ist an der eingebrockten Versorgungsnot krepiert. Gefangen im gewaltigen Schuldenkrater der Staatsfinanzen brachte es der Landesherr endlich übers Herz, seine ruhmbetuchte Bonzensammlung zu veräussern, musste jedoch restlos entgeistert zur Kenntnis nehmen: Niemand will meine Reichen kaufen! Der marode Hof musste die Sammlung weiter durchfüttern bis zum letzten Rattenragout. Alsdann machte sich die Sammlung über den Sammler her.
Heute versammelt das Land mehr Wohlstand als zu wünschen übrig lässt.

Das moderne Nationalgoldavien geht gut und gern mit viel Liebe durch den Magen. Landauf – und ab, wo fleischig fett Gebirge sich erheben, schwärmen fleissige Wurstengelscharen, der Ei-tag ist ein Frei-tag, die Leute machen Erfolgsröschti und die Wohnkosaken im Hummerstreik – wehe wenn sie losgelassen – Osterhasenmassaker, Abendmahl ratzekahl!
Sag einfach yes zum täglich Brot