Archiv ‘Vitaltransformer’ Kategorie

Content für Social-Nette

XING informiert über Content Marketing bei Bosch: „unsere Nutzer werden zu Stroytellern“. Bei mir hat dieser Schreibfehler ein Bild von Geschirrspülmaschinen für naturbelassene Einweg-Strohteller vor Augen geführt, die sich einfach recyklieren lassen. (Bosch hat früher ja auch mal Wärmestrahler hergestellt – oder nicht?) Dabei sollte das ganze einer Image-Korrektur dienen – voll in die Hose gegangen. In der Spalte daneben liest man was von Native-Advertising, das neue Zauberwort für altbackene PR ohne Überschrift, quasi aus sich selbst geboren. Angepeilt wird das Nutzer-Potenzial (irgend-)einer Zielgruppe um die Bedürfnisse im gut bekannten, heimeligen Umfeld einzubinden, und ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung hinter vorgehaltener Hand anzupreisen, sozusagen im Flüsterton, schleimig und verdeckt. Man könnte es auch Waschküchen-Advertising, (’tschuldigung) Waschküchen-Werbung nennen, um das auch noch auszudeutschen. Also wegschauen, morgen wird das Hirn von neuer Virtualanmache zugedröhnt. Da leg’ ich mir doch lieber wieder mal die „Finissage“ auf – alle anderen können sie ja gratis runterladen.

Ist Pierroz ein Düsterling?

ach nein, wer behauptet denn sowas? ganz im gegenteil: er gönnt den protagonisten seiner hörstücke sogar urlaub in fernen, paradiesischen destinationen.

reisen sie doch einfach mal mit, zu einer dieser oasen von pierroz, oasen der liebe und der glückserfüllung…

 grau und alt

du bisch grau und alt
bisch grau und alt
ich weiss das tuet weh
so isches halt
bisch grau und alt

dussä isches grau und chalt
s’isch grau und chalt
blibsch lieber dihei
muäterseele ällei

all jahr emal in thailand
ä süässi muuus a diner hand …oh ez wird’s schöööööön…

Lebensfarbe

GEN-ATEM-Tenzin-GyatsoDalai-Lama-feat

mit schwung, farbe aus flachen schalen auf grosse, an die wand geheftete reproduktionen von portraits zu schmeissen, ist nicht gerade jedermanns sache. schon gar nicht wenn es sich um portraits von bekannten und in der welt mit grosser hochachtung verehrten persönlichkeiten handelt.
der dalai lama hier, lächelt hinter den farbgüssen unbehindert weiter, fast so als hätte ihm die kreative dusche spass gemacht.

gen atem kippt mit schwung und der weisheit des reifen künstlers seine farben in diese antlitze und stellt uns so die frage nach der identität des menschen. ob diese heute noch bestand hat, wenn ja, wie wir damit umzugehen gedenken und wenn nicht, ob uns ohne Identität ein lebenswerter Rest an Substanz erhalten bleibt.

…aber ich möchte euch, geschätzte betrachter und leser bei dieser denkarbeit nicht weiter stören.

gen atem und die werke einiger anderer graffiti-künstler, sind in der kolly gallery in zürich zurzeit ausgestellt.

Ruhe und Ordnung bei Vitaltransformer

aufgeschreckt durch seltsame vorfälle in unserer direkten nachbarschaft, haben auch wir nun ein erstes massnahmenpacket eröffnet, um dem unbill, den gewisse kulturelle strömungen verbreiten, entgegenzutreten.

langer worte kurzer sinn: wir haben hier in der redaktion ein nigelnagelneues „schüfeli und bäseli“*, gut sichtbar, gleich links neben dem ausgang angebracht.

unsere analyse hat klar aufgezeigt, dass sobald die geschichte sich in realsatirischen szenen offenbart, dieselbe mit schmutz, mit glasbruch, mit virtuoser zerstörung im allgemeinen wie im besonderen einhergeht.

mit dem sonderbudget für ausserordentliche fälle und einem zuschuss aus dem „kaffeekässeli“ konnten wir die oben erwähnte aufrüstung zur wiederherstellung von ruhe und ordnung beschaffen. so arbeiten wir hier nun frohen mutes, der täglich wahrscheinlicher werdenden katastrophe entgegen.

* schweinzerfabrikat, naturborste, modell wildsau ©

Tipp des Tages 6