Archiv ‘Vitaltransformer’ Kategorie

LACHE + TANZE + REVOLTIERE !!!

Die englische Elektro- Punk Band „Dog House“ ist das Nachfolge-Projekt der legendären „Sicknote“, dessen kreativer Kopf im November 2013 leider verstorben ist.

Das aktuelle Dog House Video „Song of Praise“ wirft viele Fragen auf. Werden die beantwortet?

Cyrilov – entzünden funkelnde Lebensgeister neu

Brachiale Kraft liegt in den Liedern dieser zwei Überlebenskünstler, die dem sinnlosen Dasein mit einem bissigen Humor so zu Trotzen wagen bis Perlen aus der Scheisse kullern.

Die zwei Musiker…

The Cotton Mafia: Red und Antwort

Igor Igorowitsch/Fjodor R. Petuschki/Ludovic

…Nach ersten Gerüchten die behaupten, dass die Bern-Russische Mafia sich in jüngster Zeit, Stadt für Stadt in der Schweiz unter ihre Nägel reisse, haben wir von Vitaltransformer beschlossen aktiv zu werden…

Gen Atem – Meditated Vandalism

Gen Atem / Miriam Bossard
«Dunghill» 2016 / 130 x 110 cm / Hommage to Dieter Roth / Acrylic on ink jet print

 

„Meditated Vandalism“, so lautet der Titel der aktuellen Monographie von Gen Atem. Das etwa 200 Seite starke Buch zeigt Bilder von 2009 bis in die Gegenwart. Es dokumentiert auch den Prozess einer immer engeren Zusammenarbeit mit seiner Gefährtin Miriam Bossard.
In einem separaten Abschnitt wird sein Werdegang dargestellt. Dieser beschreibt den Urgrund seines Schaffens von den Anfängen ab Mitte der achtziger Jahren mit Textteil und Illustrationen von Aktionen, Ausstellungen, Installationen und Performances.

Vitaltransformer hat Gen Atem folgende Frage zu seiner Publikation gestellt:

„Meditated Vandalism“, so lautet der Titel Deiner postum erschienenen Monographie.
-Was sind die vandalistischen Aspekte des Meditierens?

 

Gen Atem:

«Meditated Vandalism» ist eine asymetrische Interventionsstrategie. Wenn wir im Deutschen über «Meditation» sprechen, dann mögen einige von uns an esoterische Verrückte denken, die auf einem Kissen im Lotussitz hocken und irgendwelche seltsamen Dinge tun. Im Englischen bedeutet «to meditate» aber ganz einfach auch, dass man sorgfältig über ein bestimmtes Thema nachdenkt. In der buddhistischen Tradition hat Meditieren grundsätzlich zwei Aspekte…

„Schiisseglich“ …die Moral einer Geschichte

Lustvoll ohrfeigt Pierroz mit diesem mit Sarkasmus gewürzten Lied „immer allei“, die in vereinter Einsamkeit lebenden modernen Menschen. Er kämpft an gegen steinerne Herzen und freudlose, nervöse Charakteren und macht sich stark für das Ausbrechen aus dieser Diktatur, einer das eigene Wesen unterdrückenden Gesellschaft.

Auch an einer Prise gesunden Humor…