Archiv ‘Bilder’ Kategorie

In 80 Tagen um den Napf / Kultur-Expedition 1998

Freund Nino war es, der mich damals auf dieses Projekt aufmerksam machte. Er wiederum, ist durch Menel, der die Kultur-Expedition aufgegeleist hat, zum Zug gekommen. Der Napf, um den die Reise führte, ist ein 1408 Meter hoher, kegeliger Haufen Nagelflueh, der, „da hinten irgendwo in der Schweiz“ eine Landschaft und deren Bewohner prägend bestimmt.

Alles dreht sich dort um den Napf…

Grosse Kunst oder grosser Mist?

Totale Irritation – Die aktuelle Bildreihe des Künstlerduos Gen Atem / Miriam Bossard. Mich provoziert das Gezeigte. Auch ein wenig angepisst fühle ich mich, wenn ich diese Arbeiten betrachte. Ja, irgendwie ist es auch ärgerlich, das Ganze. Grossgütiger, wie hässlich eigentlich. Ich beobachte meine Reaktionen auf das zu Betrachtende. Den sich verändernden Gemütszustand und meinen grösser werdenden Wunsch nach Ruhe, Frieden und Eierkuchen.

Jetzt entweder weg mit dem Zeug oder dann versuchen Spannungen abzubauen. Ich wähle das Zweite. Sehr viel Bild an dem Bild hat es ja nicht, um sich zu ärgern, ist nicht mehr viel zum Schauen da, oder doch? Was stillt meine visuelle Geilheit, was nicht? Zugegeben die beiden Kunstschaffenden haben ganze Arbeit gemacht – Vandalismus pur. Die Fragen mehren sich, mich verstörend und herausfordernd.

Jetzt entweder weg mit dem Zeug oder…

Milk and Wodka: „Freunde für immer, für immer Freunde“

Ein Schweinskopf mit Rock’n Tolle und Sonnenbrill, stierbehornt, hundezüngig. Die stumpenrauchende Katz, ohne Frack, dafür mit Zylinder und dem einen Aug. Erbsengrüne Pupille, dorniges Lid, Vampirzähne und gespaltene Zunge. Den Stumpen rauchend, pafft die Katz kunstvoll ein Dollarzeichen.

Die stiergrindig rotbackige…

Schlachtpläne zu Friedensanleihen

Scum "Wunderkerzen" (Ausschnitt)

Scum „Wunderkerzen“ (Ausschnitt)

Die Galerie Streetart.Limited in Baden (CH) zeigt Arbeiten von Neon, Soniconer und Scum

Alle drei hier ausstellenden Künstler betonen, dass sie als authentische Individuen wahrgenommen werden wollen und keineswegs gewillt seien sich in eine Kultur einzufügen, die sie im Grundsatz ablehnten.
Auch nach dreissig Jahren Graffiti ist ihre Art und ihre Identität eine Kampfansage gegen die Systeme.

Neon Letter Skulptur

Neon Letter Skulptur

Besonders Neon (seit der 90zger Jahre in Berlin lebend) betont mehrfach, er wolle sich nirgends anbiedern, überhaupt halte er sich raus wo er nur könne, weil er mit dem was da ablaufe überhaupt nicht einverstanden sei. Als ich ihn frug was sich denn in der Zeit, wo er aktiv als Stilwriter arbeite verändert habe meint er: „Die Dinge sind schnelllebiger, oberflächlicher und belangloser geworden, es sind sehr viele Marktschreier unterwegs.“
Neon baut seine Arbeiten…

„Underground auf Migrossack“ von ZanRé

ZanRé
Er ist ein Künstler den ich gerne einmal in seinem Atelier besuchen, dem ich dann dort ungeniert neugierig bei der Arbeit zuschauen würde.
Ich stelle mir vor, wie er, ZanRé, da in seinem Archiv nach einer passenden Papier-Tragtasche fahndet, diese Migros – Coopsäcke, die seit zig Jahren die Basis seiner in Mischtechnik gearbeiteten Bilder sind.

Wie er vielleicht auf einem Tisch gleich mehrere Werke…