Posts Tagged ‘Placebo’

Placebo 4

Placebo-Logo von F.LauberIch arbeite nicht mit Sprache. Meine Verarbeitung wäre schlichtwegs zu teuer, um positiv ans Arbeiten zu denken. Ausserdem lockt das arbeitslose Wortwählen anders attraktiv, als das Artlethische. Ab und zu steht der falsche Satz zur falschen Zeit am falschen Platz. Fremd steht er dort und kann nicht anders. Als Frucht der fehlbaren Zufälligkeit hat er Platz genommen im arbeitslosen Textsektor. Der entgleisende Satzverlauf ist auf Kurs.

Plätschmitu? Aus der Nische zum Weltmarkt?
Plätschmitu schenkt junges Vergnügen bis ins hohe Alter. Wie gelingt ein Plätsch? Wieviel Mitu ersetzt das Plätsch?
Die Superplätsch-WM steht an, jeder fünfte Schulgoof hat die Ausrüstung, Familien spielen Mituplätsch, die gemütliche Version, Plätschmitu hat den Aufstieg von der Frage zur Nachfrage geschafft.

Mein Kopf zum Andockziel gemacht. Es lacht die Werbung meiner Färbung. Die Sonne scheint mit Wonne heisse Sachen in den dunkle Rachen, bitte lachen! Abschaum lacht mein Auto blank. Ich lache mich gesellschaftskrank. Mein bedientes Werbegrinsen pisst verloren in die Binsen.

Es rette sich wer kann

Placebo-Logo von F.Lauber
Da rennt er, der Zappelmann…er scheint mittel bis schwer angetuscht dünkt es mich, aber er ist immerhin auf freier Flucht.

In Zukunft wird dieses Logo, ein Werk von F.Lauber, die Placebo-Texte, die literarischen Ergüsse von unserem hochgeschätzten Schriftsteller R. Güntensperger, schönen.

Achten sie auf dieses Logo, denn dort wo es auftaucht, liegen spannungsreiche Kopfnüsse in Erwartung, sich an Ihrer hoffentlich noch trocken-spröden Schale zu entladen.

Der Link zur Werkschau von F.Lauber

Placebo 3 / Nationalgoldavien

Unser Nationalgoldavien erfreut in vielerlei Hinsicht kostbar und schön. Die schleichende Zersimpelung könnte schönfältiger nicht umgesetzt werden. Immer wieder bringen die richtigen Leute den simplen Dreh fürs wichtige Problem aufs Tapet. Mit Vorliebe wird „das Volk“ in den richtigen Mund genommen und sozusagen tausendfach wiedergekaut. Die Kostbarkeit Nationalgoldaviens scheint nicht zuletzt vom Beisstrag der richtigen Leute an die schleichende Zersimpelung zu leben.

Das alte Goldavia ist an der eingebrockten Versorgungsnot krepiert. Gefangen im gewaltigen Schuldenkrater der Staatsfinanzen brachte es der Landesherr endlich übers Herz, seine ruhmbetuchte Bonzensammlung zu veräussern, musste jedoch restlos entgeistert zur Kenntnis nehmen: Niemand will meine Reichen kaufen! Der marode Hof musste die Sammlung weiter durchfüttern bis zum letzten Rattenragout. Alsdann machte sich die Sammlung über den Sammler her.
Heute versammelt das Land mehr Wohlstand als zu wünschen übrig lässt.

Das moderne Nationalgoldavien geht gut und gern mit viel Liebe durch den Magen. Landauf – und ab, wo fleischig fett Gebirge sich erheben, schwärmen fleissige Wurstengelscharen, der Ei-tag ist ein Frei-tag, die Leute machen Erfolgsröschti und die Wohnkosaken im Hummerstreik – wehe wenn sie losgelassen – Osterhasenmassaker, Abendmahl ratzekahl!
Sag einfach yes zum täglich Brot

Kassandra und eine Empfehlung

Kassandra Schnitt 2

Ein Freund hat mir empfohlen, mich, vom unseligen Treiben der Menschen, mit einem Glückssprung ins Elitäre, zu verabschieden.

Gut, wird gemacht. Im Anfang vielleicht nur als ein Ersatzspieler in einer der untersten Ligen der Elite, aber immerhin. Auf jedenfall gehen mich von dieser erhöhten Warte die weltlichen Sorgen rein gar nichts mehr an.

Diese, meine neue, bessere Welt, dreht sich nun also jenseits von Gut und Böse und entfernt sich mit immer grösser werdender Geschwindigkeit vom Elend des Allgemeinen (welches sich ja in ähnlich progressiver Weise erweitert).

Die mit diesem Auseinandriften entstehende Anziehung, kann ich paradoxerweise aber leichtfüssig, durch gelegentliches Abschiessen von Placebo-Signalraketen im digitalen Netzwerk ausgleichen. Bis jetzt.

Placebo 2

Ich denke oft, denke oft das Gleiche. Es gleicht mich andauernd an. Das Ungleiche wird mir völlig schnurzegal. Läuft ja sowieso aufs Gleiche hinaus. Wer möchte da noch vergleichen?
Ich bestelle ein anderes Leben!

Die Idee dahinter ist klar. Im Vorspann zur Idee könnte ein Vorspiel abgehen. Geht es aber nicht! Vor dem Vorspiel kommen die Vorhänge zum Vorschein. Hinter dem Vorschein steckt die Idee! Nach uns die Flut der Sünden.

Der Urknallknopf brennt durch und durch. Ab gehts! Ein hören und sehen. Kathastrophale Mehrwertsignale. Auf Schwung nach Sex-Uhr. Liebesleid im Wörterkleid. Möchte gern. Hatte schön. Alles ging gut. Wie geht es? Danke der Umfrage!