Wollen sie nach Deutschland?

Das Totenschiff B.TravenDa verfolgt man mit zunehmend säuerlicher Miene das sogenannte „Tagesgeschehen“ in den Medien von Europa und immer wieder beschleicht einem das Gefühl, all das schon irgendwann einmal gehört oder gelesen zu haben.

Man erinnert sich, streift mit beunruhigtem Auge über die Regale der Büchergestelle, tippt mal da und dorthin, greift dann zu einem bereits stark verblichenen Buch, blättert es auf und liest:

„Was sollen wir den mit ihnen machen? Wer ohne Pass aufgegriffen wird bekommt sechs Monate Gefängnis…

Sollte Kunst verfaulen dürfen ?

Wir finden: Ja. Kunstwerke dürften nach ca. 20 Jahren Laufzeit ungeniert vermodern oder bereits als Kompost die Erde von einem „Urban“ – Garten bereichern. Gütesiegel wie „Mich kann man Schreddern“ oder „Ich bin Organisch“ sind Labels, die es zu etablieren gilt.

Doch was war der Ausgangspunkt dieser Gedankenreihe?

Patrik „Pan“ Bocco, ein Kind der 90zger Jahre

Patrik "Pan" BoccoEr hat uns durch sein Wissen, sein Können, seine Lebensfreude und Energie wichtige Impulse gegeben. Uns der Künstlergruppe Vitaltransformer, deren Mitbegründer Pan war.

Mitte der 90zger Jahre war einiges los. Die bereits konservativ gewordene Rock- und Popmusik wurde durch neue Stilrichtungen abgelöst. …was kam dann?

Ercan Richter’s Bilder handeln von den Urgewalten

Da ist Energie, die sieht und spürt man in diesen Bildern, in diesen Ansichten von alpinen Schutthalden, wo der Berg seine tausend Tode stirbt. Diese Energie dieser scheinbar ruhenden Gesteinsmassen, die aber jederzeit abrutschen und vieles mit sich reissend, talwärts stürzen können.
Ercan Richter Alp 2014

Der Zerfall oder der stete Wandel unserer Berglandschaften, reflektiert der Kunstmaler in seinen Werken. Der Ohnmacht, dass wir Menschen in der Welt nur Winzlinge sind, trotzt der künstler mit…?

Die Schändung einer Wortleiche

Ein Reizwort als Stolperstein. Wo der wache Zeitgenosse innehält, hinschaut, um dann auf diese dumme alte Schwarte einzuschlagen.

R.Güntensperger drischt zielgerecht und mit sprachlicher Eleganz. Mit Humor und Charme fleddert er den Knochensack.

„Volkskörper“ von R. Güntensperger
Vitaltransformer 2015