Archiv ‘Schreibware’ Kategorie

Deformance @ Kettenreaktion ArtCampus 2016

Pierroz @ Kettenreaktion ArtCampus 2016 © Pedro MeierPierroz‚ Beitrag für die Satirische Lesung und Performance: „Wir möchten sie doch sehr bitten die gleichen Fehler nicht zu wiederholen“ vom 14. Oktober 2016

Attisholz, Zweiter September Neunzehnhundertsechsundsiebzig (W.Hüsler)

Der amerikanische Reismehlkäfer wurde mit grosser Wahrscheinlichkeit vor cirka 15 – 20 Jahren mit einer Retournahme von über 14 Monate alter Hefe aus der Mühle Niederbipp in unseren Hefebetrieb eingeschleppt. Hr. Trösch (Hefefabrik) erinnert sich noch daran, dass die wegen Ungezieferbefall beanstandeten Hefesäcke äusserlich voll Mühlestaub waren. In den Verschlussfalten dieser Säcke wurden die Reismehlkäfer und Mehlwürmer entdeckt. Die Hefe war im Inneren des Sackes noch einwandfrei und ohne jeden Befall.

Wenn ich mir nun vorstellte…

Vom Schmecken des Geschmacklosen

kunstraum-reinart-finissage-9-10-2016Eine überaus gelungene Finissage war das, diesen Sonntag am späteren Nachmittag im Kunstraum Reinart in Neuhausen am Rheinfall, wo der Schriftsteller Max Rüdlinger nebst ein paar hevorragenden Kolumnen auch jene las, die er extra für diesen Abend verfasst hatte.
Titel: „Vom Schmecken des Geschmacklosen“.

© vitaltransformer-max-ruedlinger
In diesem brillanten Essay, ging er von dem, auf den ersten Blick her nichtssagenden, konstruierten Ausstellungstitel „Reichtum der Abwesenheit“ aus, um dann gerade genau dort, in diesem Mitteilungsvakuum, dieser vermeintlichen Verweigerung einer Definition, eine befreiende Aussage zu verorten.
Die These ist eigentlich simpel…

So chum, bitte red mit mir.

pierrozkreuz

Ich ghöre es Glöggli und guet Nacht am Sächsi hetti gsait,
aber ich will jetzt lieber nüüt gsait ha,
will ich weiss du g’hörsch das nöd gern.
Aber wänn’s dir jetzt d’Schprach verschlaat nur will ich no gsait han, ich sägi jetzt lieber nöd wieso ich nüüt säg,
dänn chumi au nöd drus, eh nöd drus

Ja warum saisch dänn du nüüt ?

Punk Manifest

punk kater ©sylver searcherPunk definiert sich nicht über deine Schuhspitzen und auch nicht über deine Haare. Punk ist Attitüde. Punk schimmert durch die Art und Weise, wie du die Sachen anpackst. Aus Altem wird Neues gemacht, spontan, schnell und kompromisslos. Punk ist die vollendete Unfertigkeit. Punk ist ungeschminkt, frech, frei, listig, verschmitzt, eigenwillig und radikal…