Archiv ‘Schreibware’ Kategorie

Schwerfällig zu keiner Tiefe sich hochraffend

Gerhard Meier Skulptur von Kari Stettler Bannwil © Vitaltransformer

Ein paar Anmerkungen zur Ausstellung „100 Jahre Gerhard Meier – der Weltenbürger aus Amrain“ im Kulturzentrum Räberstöckli in Niederbipp.

„Das Land gibt sich heute, wie Leute sich geben können: schwerfällig zu keiner Tiefe sich hochraffend, zu keiner Weite sich hinreissen lassend“ (Zitat Gerhard Meier, in „Der schnurgerade Kanal“)

Gerhard Meier, so dünkt mich manchmal, ist immer noch ein grosser Unbekannter. Viele meiner nicht unbedingt unbelesenen Kollegen sagt der Name nichts und wenn ich einen Begriff wie „Amrainer Tetralogie“ nenne, hilft das auch nichts.

In Niederbipp, diesem Dorf zwischen Olten und Solothurn am Jurasüdfuss, welches der Literat und Lyriker als „Amrain“ in seinen Werken verewigt hat, wird nun der hundertste Geburtstag des 2008 verstorbenen Schriftstellers mit einer ausgesprochen reichhaltigen und stimmungsvollen Ausstellung im dortigen Kulturzentrum Räberstöckli gewürdigt.

Franz Hohler hielt die Eröffnungsrede, in der er in persönlichen Erinnerungen….

Rabenkult

ZanRéKünstler Zanré, berüchtigt durch seine Recycling Pop Brut Art, lässt an der Schlussveranstaltung vom Kunstsanatorium16b ein paar Sequenzen aus seinem neulich verfassten Roman-manuskript lesen. Das ist eine Überraschung. Deshalb bat ich Ihn um ein Interview.

Ich muss noch vorausschicken, dass ich von Zanré’s Manuskript weder eine Zeile gelesen noch gesehen habe. Ich stelle also meine Fragen zu seiner, im Werkstattmodus befindlichen Arbeit, sozusagen in den Wind.

…Hier nun unser Dialog:

– Was war der Auslöser für diese schriftstellerische Arbeit?

Der lang gehegte Wunsch einen Roman zu verfassen. Mehr noch als ein Wunsch war es ein Zwang der mich hartnäckig verfolgte. Als Künstler lebe ich ja von meinen Neurosen.

– Erzähle uns kurz die Geschichte um den legendären ersten Satz.

Da kann ich mich…

Paul Weixler „Horrorskopanalyse“

Zu säbere Ziit wo ich ja eigentlich no ziemlich normal gsi wäri, da han ich mini Bude direkt nebet e me Bordell gha und uusgrechnet nebet mir isch denn au no grad zuefällig dä Frauebuechladä iizoge. Jetz bin ich aber ziemlich zügig plötzlich umzinglet gsi vo mene huufe Fraue, wo mir amigs gseit händ, was ich alles falsch mache.

Und einigi vo dene Fraue händ…

Der Koloss am Fluss

Oktoberbesuch in Attisholz

Text: Richard Bolli (28. Oktober und 12. Dezember 2016)

Enten schnattern unter krummen Weiden am Emmenkanal. Durch Schilf und Schachtel­halm flattern Amseln und Zaunkönige. Dann öffnet sich der Blick. Die Aare würde hier noch breiter und langsamer fliessen, wären am Nordufer nicht die Mauern, die das Wasser ablenken, hinter denen die alte Cellulose-Fabrik steht.
Der Turm, wie ein erloschener Leucht­turm…

Hoi Pierroz wie geht es Dir ? – lass Dir Zeit

Drecksack: Lesbare Zeitschrift für Literatur

…mein lieber Freund, wie soll ich nur?

Loslassen, Loslassen, alles was mir anhaftet, an was ich mich klammere, so mühselig, mühselig. Die Frau, die ich zu lieben meine, nach der ich mich sehne, warte, warte und jene Andere, wo ich nicht recht weiss, immer wissen, wissen. Sehnsüchte so stark und Schwäche zugleich. Viel, viel, loslassen, loslassen und schlafen, schlafen.
In dem ganzen Wirrwarr…