Archiv ‘Fundstücke’ Kategorie

DIE VERWEIGERUNG DES SINNS

Kunstmarktzoo

Die Verweigerung des verwertbaren Sinns erscheint in einer durchkalkulierten, stets nach Profit strebenden Gesellschaft, als etwas Unsinnliches.

Der Nonsens zweigt sich vom gemeinschaftlichen Konsens ab und behauptet sich als ein unkontrolliertes Etwas, das im Entstehungsaugenblick zunächst nicht ins Bekannte gespurt werden kann.

Möchte man den Normen widersprechen…

Königin der Antike

ZenobiaKleopatra?…nein wir erzählen hier die Geschichte der weitgehend unbekannten Zenobia, Königin von Palmyra.
„Palmyra diese einst blühende Karawanenstadt der nordarabischen Wüste ist heute ein Trümmerfeld des Todes.“ Diese leider nur zu wahren Worte schrieb Ivar Lissner in seinem Buch Die Cäsaren: „Macht und Wahn“.
Palmyra war eine an Wasser reiche Oase…

Sollte Kunst verfaulen dürfen ?

Wir finden: Ja. Kunstwerke dürften nach ca. 20 Jahren Laufzeit ungeniert vermodern oder bereits als Kompost die Erde von einem „Urban“ – Garten bereichern. Gütesiegel wie „Mich kann man Schreddern“ oder „Ich bin Organisch“ sind Labels, die es zu etablieren gilt.

Doch was war der Ausgangspunkt dieser Gedankenreihe?