
Vorneweg: Tom Combo’s Schreibe hat Klasse, sein Roman »Inneres Lind« knackt gut, von der ersten bis hin zur letzten Zeile
Vorneweg: Tom Combo’s Schreibe hat Klasse, sein Roman »Inneres Lind« knackt gut, von der ersten bis hin zur letzten Zeile
»Nie habe ich die Schule, die tief in mir steckt und mit ihr ihre Lehrer inbrünstiger gehasst und verflucht und meine ganze Vorschriftenerziehung als schwerere Last empfunden als damals im Osten unter vorurteilslosen Menschen, die unbewusst und ungehemmt so leben, wie es zuträglich ist und glücklich macht.
…ist nebst dem ausbleibenden lärm und dreck, dass die kinder, die sie nicht haben werden, keine krankheiten kriegen und sie nicht nur keine medikamente kaufen, sondern für diese kinder, die nicht sind, schon gar keine medikamente hergestellt werden müssen…
»Der Mensch ist nicht gut. Die Gesellschaft verfolgt und bedroht die Armen, sie zieht noch dem Strassensänger das Geld aus der Tasche, damit er an einer Ecke des Bürgersteigs stehen darf.
Vitaltransformer Zeitbildschrift, Erstausgabe 1.11.1994
Im Gedenken an Herausgeber Remo Andres